cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Lieferantenrechnungen scannen & an ERP übergeben?

petern_3760
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo zusammen!

Wir befinden uns im Moment in der Evaluation einer neuen ERP-Software. Ein Anbieter möchte OpenERP zusammen mit Alfresco einsetzen. Alfresco würde hierbei 'nur' für die revisionssichere Langzeitarchivierung und für das Scannen der Lieferantenrechnungen verwendet werden. Einen Freigabeworkflow für die Lieferantenrechnungen würde man hingegen im OpenERP implementieren.

Derzeit setzen wir ELO Prof. ein. Hier wird die (Lieferanten-)Rechnung gescannt, verschlagwortet (OCR) und ein Freigabeworkflow innerhalb von ELO gestartet. Ist die Rechnung dann freigegeben, wird ein entsprechender Buchungssatz (Kostenstelle, Erlöskonto) an unsere FiBu übergeben. Der Anbieter möchte nun ELO mit Alfresco ablösen.

Ich frage mich nun, ob Alfresco tatsächlich geeignet ist, um Rechnungen einzuscannen, weitgehend automatisch zu verschlagworten (d.h. Erkennung des Lieferanten, Rechnungsnummer, Datum, Betrag usw.), und schliesslich die Rechnungsinformationen an OpenERP zu übergeben.

Ich würde mich über ein paar Tipps und Hinweise sehr freuen!
2 REPLIES 2

jpfi_4454
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo,
eine solche Lösung besteht in der Regeln aus 3 Komponenten:
- Eine Scanning Software (bspw. Kofax o.ä.):
Die übernimmt das Scannen inkl. OCR Erkennung und legt den Scan als neues Dokument im Alfresco Repository ab

- Alfresco:
Bei der Ablage der Dokumente aus der Scan-Komponente werden die gewonnnen Schlagworte übergeben und als Meta-Daten an das Dokument im Alfresco Repository gehängt.
Je nach Datenstand & Anwendungsfall wird ein Workflow gestartet (bspw. Freigabe-WF, Verschlagwortungs-WF…). Im Rahmen des Freigabe-WFs wird der Datensatz freigegeben und somit eine Komunikation zum dritten System ausgelöst, dem ERP System

ERP-System:
Mit der Freigabe bspw. im Rahmen eines Workflows in Alfresco ergolgt ein (Service-)Aufruf im ERP System um den entsprechenden Buchungssatz anzulegen/freizugegeben.
Außerdem erfolgt i.d.R. eine Verknüpfung des Dokuments in Alfresco mit der Buchungs-ID im ERP und umgekehrt.

Viele Grüße,
Jan Pfitzner

petern_3760
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Vielen Dank für die Ausführungen. So wie es aussieht, scheint das Szenario, welches sich der Implementierungspartner überlegt hat, tatsächlich mit Alfresco realisierbar zu sein - wobei er nicht von einer zusätzlichen Scannsoftware (welche vermutlich auch kostenpflichtig wäre) gesprochen hat. Aber das lässt sich ja abklären  Smiley Very Happy
Getting started

Tags


Find what you came for

We want to make your experience in Hyland Connect as valuable as possible, so we put together some helpful links.