Hallo zusammen! (1.Post)Ich hab nun nach längerem Hin und Her die Freigabe bei uns bekommen Alfresco Com bei uns als ECM aufsetzen und einsetzen zu können 8-) Ich habe auf einem Ubuntu 10.10 Server die Version Alfresco Com. 3.4b installiert und auch soweit schon konfiguriert, dass sich über das AD die Benutzer authentifizieren können.Auch kann ich via <IP>/share oder <IP>/alfresco wunderbar auf den alfresco zugreifen.Es gibt allerdings noch ein paar unschöne Dinge.Der Netbiosname wird im Windows Explorer nicht richtig aufgelöst \\<SERVERNAME>\alfresco und ist nicht verfügbar. Nur mit IP-Adresse gehts. (Auch nicht mit SERVERNAMEA)Eingestellt habe ich auch bei der file-servers.xml <host name="${cifs.localname}" domain="${cifs.domain}"/>
Um das "A" am Ende zu tilgen.Auch mit dem Namen "alfresco" wie im CIFS (s.u.) eingetragen geht es nicht.cifs.enabled=true
cifs.Server.Name=alfresco
cifs.ipv6.enabled=false
cifs.tcpipSMB.port=1445
cifs.netBIOSSMB.namePort=1137
cifs.netBIOSSMB.datagramPort=1138
cifs.netBIOSSMB.sessionPort=1139
Und das 2. Problem ist der "WORKGROUP" Name. Ich hätte den Server gerne bei uns in dem Domänennamen erscheinend und nicht als WORKGROUP.Wie kann ich denn die 2 Sachen einstellen?Ach ja… nbtstat -a <IP> gibt den Netbios Namen mit "A" am schluss aus und als Gruppe "WORKGROUP" :cry: