cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Linux Ubuntu Netbiosname + Workgroup einstellen

s-k-y
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo zusammen! (1.Post)

Ich hab nun nach längerem Hin und Her die Freigabe bei uns bekommen Alfresco Com bei uns als ECM aufsetzen und einsetzen zu können   8-)

Ich habe auf einem Ubuntu 10.10 Server die Version Alfresco Com. 3.4b installiert und auch soweit schon konfiguriert, dass sich über das AD die Benutzer authentifizieren können.
Auch kann ich via <IP>/share oder <IP>/alfresco wunderbar auf den alfresco zugreifen.

Es gibt allerdings noch ein paar unschöne Dinge.

Der Netbiosname wird im Windows Explorer nicht richtig aufgelöst \\<SERVERNAME>\alfresco und ist nicht verfügbar. Nur mit IP-Adresse gehts. (Auch nicht mit SERVERNAMEA)
Eingestellt habe ich auch bei der file-servers.xml
<host name="${cifs.localname}" domain="${cifs.domain}"/>
Um das "A" am Ende zu tilgen.
Auch mit dem Namen "alfresco" wie im CIFS (s.u.) eingetragen geht es nicht.
cifs.enabled=true
cifs.Server.Name=alfresco
cifs.ipv6.enabled=false
cifs.tcpipSMB.port=1445
cifs.netBIOSSMB.namePort=1137
cifs.netBIOSSMB.datagramPort=1138
cifs.netBIOSSMB.sessionPort=1139

Und das 2. Problem ist der "WORKGROUP" Name. Ich hätte den Server gerne bei uns in dem Domänennamen erscheinend und nicht als WORKGROUP.
Wie kann ich denn die 2 Sachen einstellen?

Ach ja… nbtstat -a <IP> gibt den Netbios Namen mit "A" am schluss aus und als Gruppe "WORKGROUP"  :cry:
4 REPLIES 4

bwerner
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hi,

Also das mit der Domain kannst Du konfigurieren. Du muss nur die Variable "cifs.domain" entsprechend eintragen.

Kannst Du mit "<NetBiosName>A\alfresco" auf den Server zugreifen?

Viele Grüße,
Bernhard

s-k-y
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hi,

danke für den Tip, das hat geholfen… (teilweise Smiley Happy )

Ich kann nun von einigen PC's bei uns im Netz mit \\<SERVERNAME>\alfresco via Windows File Explorer zugreifen.
Allerdings weigern sich ca. 30% hartnäckig über servername sich zu verbinden. da hilft dann nur die Eingabe der IP statt des Namens  :shock:
Obwohl ich inzwischen beim Ping auch den richtigen Servernamen aufgelöst bekomme und auch bei den "fehlerhaften" PC's via http://<SERVERNAME>/share & /alfresco zugreifen kann.

Ich bin etwas verwirrt ob es nun auf der Windows Seite oder der Linux Seite liegt.

(Auch /flushdns hat bei den betroffenen Windows Maschinen nichts gebracht)

heiko_robert
Star Collaborator
Star Collaborator
das könnte daran liegen, dass nicht alle User im selben Subnet liegen oder die Windows-Clients unterschiedliche Strategien zur Namensauflösung konfiguriert haben (WIN vs. IP). Am besten trägt man den Alfresco-Server auch im AD ein bzw. sorgt dafür, dass sich Alfresco bei dem richtigen AD im relevanten Teilnetz bekannt machen kann:
cifs.broadcast=255.255.255.255 
cifs.hostanounce=true
(boadcast ggf. anpassen!)

Es kann sein, dass es einige Minuten dauert, bis der AD diese Info entsprechend verteilt hat.

s-k-y
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Danke calvin,
hat aber auch nicht zu ner 100% Lösung geführt. Einige MS Clients weigern sich standhaft im Explorer die Namensauflösung zu verwenden.
Ich habe es jetzt mit fest eingerichteten Links auf jedem Account Desktop gelöst hinter dem sich die IP verbirgt Smiley Happy

Merci für die Hilfe!
Getting started

Tags


Find what you came for

We want to make your experience in Hyland Connect as valuable as possible, so we put together some helpful links.