cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

AP für Probleme bei Nutzung von Community-Version

cvwo
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo allerseits,

wir nutzen bei uns die Alfresco-Community-Version (4.0e). Öfter gibt es mal Probleme, deren Lösung für mich (Den Systemadministrator) sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Das ist aber meistens so, da ich mit Java wenig zu tun habe und mir die Interpretation der Logs schwer fällt. Hier fehlt mir ein Externer AP, am besten ein echter Alfresco-Experte. Jedoch ist kommt ein Support-Vertrag für uns nicht in Frage, von daher würde ich gerne wissen, welche andere Möglichkeiten es gibt, und ob es u.U. auch hier im Forum Experten gibt, die "auf Zuruf" arbeiten und jetzt keinen umfangreichen Supportvertrag brauchen.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein der in der Wohlfahrt tätig ist. Es gibt ca. 220 Alfresco-Nutzer, davon arbeiten ~90% über eine CIFS-Einbindung; ~70% wiederum nur über Terminalserverzugang (Aktuell 4 TS). Wir sind im Südwesten Deutschlands situiert und hätten gerne jemanden, der im Zweifelsfall auch vor Ort sein kann.

Aktuelle Aufgaben wären z.B. die Umstellung auf 4.2.c, Problembehebung bei der Einbindung der CIFS-Freigaben (über AD; Kerberos; SSO), Performanceoptimierung der Dienste (Besonders RAM-Nutzung), Verbesserung des Backupkonzepts u.a.

Wenn jemand Ideen hat bitte her damit. 🙂

Edit: Alfresco läuft bei uns auf Ubuntu 12.04, z.Zt. alles komplett auf einem Server (was aber u.U. geändert werden soll).
14 REPLIES 14

jpfi
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo,
es gibt eine Vielzahl von Anbietern die (versuchen) mit Alfresco Community Geld zu verdienen. Wie du aber schon selber erkannt hast, ist die Betreuung eines Alfresco Systems nicht immer trivial und somit auch manch ein Unternehmen od. Freelancer überfordert. Ich kenne Alfresco Community Benutzer die gute Erfahrungen mit folgenden Dienstleistern gemacht haben:
- www.contentreich.de
- ecm4u.de
- Torben Quast: https://www.xing.com/profile/Torben_Quast3

Den besten Support bekommst du aber natürlich von einem erfahrenden & zertifizierten Alfresco Partner und die Alfresco Enterprise Version;-)
VG, jan

cvwo
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo jpfi,

vielen dank schon mal. Sind denn zertifizierte Partner (so wie du z.B.) daran interessiert "frei" ohne Supportvertrag zu betreuen? Denn eig. wäre uns das am liebsten, mittelschwere Probleme kann ich selbst beheben und bin mehr an (sehr) fundiertem Wissen und Erfahrungen interessiert. Da soll jetzt keiner anfangen erst mal groß zu suchen und recherchieren, das kann ich alleine, nur fehlt mir die Zeit. 🙂

Vielen Dank schon mal.

jpfi
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hi,
zertifizierte Alfresco Partner können & dürfen Sie gemäß Partner-Agreement nur auf Basis der Enterprise-Version unterstützen.
VG, Jan

deas0815
Star Contributor
Star Contributor
Hi,

auch wenn es vielleicht schmerzhaft ist würde ich versuchen mich von CIFS zu trennen. Es sei denn ich weiß sehr sehr genau was ich da tue. Die Abbildung CIFS <-> Alfresco ist alles andere als trivial und kann schnell für unerwartete Ergebnisse sorgen. Ich persönlich kenne keine Installation die damit in größerem Umfang langfristig glücklich geworden ist.

Gruß
Andreas

cvwo
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Vielen Dank noch mal jpfi.

deas0815, in meinen Recherchen habe ich öfter mal so was gelesen. Im Prinzip ist es aber so, dass Alfresco für uns ohne CIFS keinen Wert hat. WebDAV und FTP sind ja recht beschränkt (Wobei die Performance bei FTP besser ist), z.B. kein SSO, was Malware das leichte klauen der Kennwörter ermöglicht, Dateigrößenbegrenzung für WebDAV, keine Offlinedateien für unterwegs usw.

Wenn die MA alle Daten über das Webformular einstellen und abrufen sollen können wir das ganze auch vergessen. Das macht ja aus jedem speichern eines Dokuments einen Hausbau. Halten die MA sich denn daran wenn das so gelöst ist? Oder versinken sie noch mehr in Datenchaos als vorher?

Gibt es denn im Enterprise-Umfeld auch niemanden, der CIFS einsetzt? Denn hier müsste Alfresco ja eig. dann innerhalb des Supports nacharbeiten bis es geht, oder?

deas0815
Star Contributor
Star Contributor
Sicherlich gibt es Leute die CIFS nutzen. Vielleicht funktioniert es für den einen oder anderen auch ohne Probleme. Wetten würde ich darauf nicht - auch nicht mit Enterprise und schon gar nicht "large scale". In keinem Fall ist Alfresco CIFS vergleichbar ist mit einem Laufwerk welches z.B. von Samba oder einem Windows Server bereitgestellt wird. Wenn du es genauer wissen willst kannst du dir z.B. mal https://devcon.alfresco.com/sanjose/sessions/cifs-alfresco-4 anschauen.

Im Umkehrschluß heißt das aber nicht, daß man Dateien zwangsweise eine nach der anderem mit einem Formular hochladen muss. Drag & Drop Explorer -> Share ist z.B. eine Möglichkeit. WebDAV ist im Grunde auch nicht die schlechteste Option wenn man nicht alle möglichen Windows Versionen mit ihrem WebDAV-Problemchen supporten muss. Letztendlich ist mir persönlich meist am wichtigsten das Dinge stabil laufen.

Kennst du ein anderes DMS welches ein stabiles, skalierbares CIFS interface bietet ?

cvwo
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo deas0815! Danke für deine Antwort! So viel ich weiß könnte man sich so was mit SharePoint stabil zusammenbasteln. Ich denke was hier wichtig ist, ist aber, dass kein anderes DMS behauptet es könne CIFS. Stabil ist m.E. eine grundsätzliche Erwartung für etwas, dass im Enterprise-Segment beworben wird. Gäbe es das nicht hätten wir unsere Struktur ganz anders ausgelegt. Dann wären gewisse Daten nie für Alfresco vorgesehen worden. So ist es dazu gekommen, dass entschieden wurde, dass im Prinzip alle Daten in Alfreso landen. Klar, teilweise hätte das nicht sein müssen, aber wozu zwei Systeme mit zwei Fehlerherden wenn eines doch schon von sich behauptet:
"Unsere Technologie verknüpft die Innovation von Open Source mit der Stabilität einer Plattform für den professionellen Einsatz"
"Unser Fokus liegt auf den wertvollsten Informationen aller Unternehmen: Ihre Unternehmensinhalte."
"Aufbau von Vertrauen durch die Entwicklung hochwertiger Software, Services und Support-Leistungen, woraus langfristige Beziehungen mit Kunden und Partnern entstehen."
"[Alfresco]  unterstützt Sie bei der Speicherung und Freigabe von unternehmenskritischen Dokumenten."
"Alfresco wurde für den Zugriff auf Inhalte sowie das Speichern und Freigeben von Inhalten konzipiert." und vieles mehr…

deas0815
Star Contributor
Star Contributor
Vorab: Ich kann absolut nachvollziehen wenn du jetzt vielleicht enttäuscht bist. Ich bin in Bezug auf CIFS auch enttäuscht gewesen und meine Erwartungshaltung war damals ähnlich wie bei dir. Ich könnte sogar nachvollziehen, wenn die Enttäuschung dazu führt das ganze Produkt zu verfluchen. Das wäre sehr bedauerlich, denn man bekommt (auch mit der Community Edition) wirklich tolle Software Komponenten die ihres gleichen suchen. Dennoch ist eben leider nicht alles Gold was da auf den ersten Blick glänzt. Und letztendlich steht nirgendwo in den Texten von Alfresco, dass Alfresco + CIFS ohne Einschränkung den Fileserver ersetzen kann. Schau mal <a href="http://www.apple.com/de/ios/whats-new/#maps">hier</a> so als Vergleich. Was erwartest du da ? Smiley Wink (Der Text ist inzwischen schon etwas entschärft).

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein erfahrener Alfresco Berater euch dazu angeraten hat 200 Clients gegen ein Alfresco CIFS laufen zu lassen.

jpfi
Champ in-the-making
Champ in-the-making
Hallo,
ich bin absolut kein Fan von CIFS, einfach weil es 80% der Funktionen eines DMS versteckt/nicht bietet, wie bspw. Suche, Workflows, Meta-Daten etc. Dennoch gibt es einige Einsatzfälle wo CIFS durchaus Sinn macht.
ich muss Andreas aber ein wenig einbremsen 😉 Wenn es keine großen (=hohe Subscription) Alfresco Installationen geben würde, dann hätte Alfresco in dem Bereich nicht in Alfresco 4.x so viel investiert & das ganze redesigned und bspw. Clusterfähig gemacht.
Wenn dieses Redesign nicht zu einem stabilen & skalierbaren CIFS geführt hätte, dann hätte man es als Schnittstelle schon abgekündigt da es sonst den Support sprengen würde.
…Mal so ganz generell ohne Kundenamen 😉
Aber ja, Es gibt ziemlich viele Kunden die CIFS nicht einsetzen, aber aus zuvor geschilderten Gründen des Funktionsumfangs.
VG, Jan
Getting started

Tags


Find what you came for

We want to make your experience in Hyland Connect as valuable as possible, so we put together some helpful links.